Nachhaltige Ladeinfrastruktur

E-Mobility: Ladestationen planen & installieren

Von der einzelnen Wallbox bis zur Tiefgarage mit Lastmanagement – wir planen, installieren und betreuen Ihre Ladeinfrastruktur: kompatibel, skalierbar und abrechnungsfähig.

E-Mobility: Ladestationen für Zuhause & Unternehmen

Von der einzelnen Wallbox bis zur Tiefgarage mit Lastmanagement – wir planen, installieren und betreuen Ihre Ladeinfrastruktur: kompatibel, skalierbar und abrechnungsfähig.

Zukunftssicher & offen

Kompatibel mit gängigen Backends (z. B. Swisscharge, AEW Multicharging).

Intelligentes Lastmanagement

Verhindert Überlastungen und verteilt Energie dynamisch – ideal für Tiefgaragen und Mehrfachanschlüsse.

PV-Überschussladen

Solarstrom optimal nutzen – Energiemanagement auf Wunsch integriert.

Unsere Leistungen

Einzellösung zuhause

Wallbox 11/22 kW inkl. Schutzmassnahmen, sauberer Installation und Einweisung.

  • App/Badge-Freigabe
  • PV-Überschussladen möglich
  • Dokumentation & Prüfung

Mehrplatz & Abrechnung

Für Liegenschaften, KMU und Flotten: dynamisches Lastmanagement und einfaches Nutzer-Handling.

  • Abrechnung via Abrechnungsdienstleister Ihrer Wahl
  • Skalierbar auf viele Ladepunkte
  • Reports & Nutzergruppen

Service & Betreuung

Wir bleiben dran: Wartung, Monitoring und Erweiterungen – für einen zuverlässigen Betrieb.

  • Periodische Prüfung
  • Support & Störungsdienst
  • Beratung zu Förderungen

Use-Cases – kurz erklärt

Tiefgarage (12 Plätze)

Ausgangslage: begrenzte Anschlussleistung.

Lösung: dynamisches Lastmanagement für alle Ladepunkte.

Ergebnis: stabiles System, flexibel erweiterbar bei Bedarf.

KMU mit Besucherparkplätzen

Ausgangslage: gemischte Nutzung durch Mitarbeitende und Gäste.

Lösung: Backend mit Badge/App und klaren Nutzergruppen.

Ergebnis: einfache Abrechnung, Reports und klare Übersicht.

EFH mit PV

Ausgangslage: PV-Erzeugung am Tag, Auto wird meist abends geladen.

Lösung: Überschuss-Modus für intelligentes Energiemanagement.

Ergebnis: höherer Eigenverbrauch und optimale Nutzung des Stroms.

Partner & Kompatibilität

Abrechnung, Zugang und Erweiterbarkeit – mit etablierten Schweizer Lösungen.

So läuft’s ab

1. Analyse

Bedarf, Anschlussleistung, Parkplätze & Erweiterbarkeit klären.

2. Installation

Montage, Prüfung, Inbetriebnahme – inkl. Backend-Anbindung nach Wunsch.

3. Betrieb & Betreuung

Lastmanagement, Monitoring, Service – bereit für Wachstum.

FAQ

Was ist Lastmanagement – brauche ich das?

Bei mehreren Ladepunkten wird die verfügbare Leistung dynamisch verteilt, um das Netz nicht zu überlasten und Kosten zu optimieren.

Wie funktioniert die Abrechnung (z. B. für Mieter oder Besucher)?

Über ein Backend (App/Badge) werden Ladevorgänge Nutzern zugeordnet und automatisch abgerechnet – ideal für Liegenschaften & KMU.

Welche Hardware setzt ihr ein?

Wir wählen zur Situation passende, updatefähige Wallboxen/Controller – kompatibel mit Swisscharge und AEW Multicharging.

Mit welchen Kosten sollte ich rechnen?

Die Bandbreite hängt von Kabelführung, Schutzmassnahmen, Leistung und Backend ab. Wir beraten transparent nach Besichtigung.

Bereit für Ihren persönlichen Beratungstermin?

Ob Photovoltaik, Smart Home, E-Mobility oder Elektroinstallation – wir beraten Sie kompetent und persönlich.

Jetzt Kontakt aufnehmen

052 644 07 07 | info@elektromeister.ch

Fragen?